Planungsraum

Planungsraum
Planungsraum,
 
das räumliche Objekt der Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie der Raumordnung. Ein Planungsraum ist gekennzeichnet durch die Zusammenhänge zwischen den räumlichen Gegebenheiten und der vorhandenen oder erstrebten Wirtschafts- und Sozialstruktur. Planungsräume sind Bezugsräume bestimmter Tätigkeiten, sowohl auf einzelne Tätigkeiten als auch auf ein Bündel von geplanten Maßnahmen bezogen. Bei der Abgrenzung von Planungsräumen wird häufig auf Verwaltungs- oder Staatsgrenzen zurückgegriffen. Abgrenzungskriterien können aber auch natürliche Gegebenheiten, Verkehrsverflechtungen, wirtschaftliche und soziale Strukturen sein; dann liegen funktionale Raumeinheiten dem Planungsraum zugrunde. Typische Planungsräume sind etwa Teilgebiete einer Stadt (Sanierungsgebiete, City u. a.), eine ganze Gemeinde und ihr Umland, Regionen (z. B. die Gliederung des Bundesgebietes in Raumordnungsregionen) und ihre Teile, das gesamte Staatsgebiet oder staatsgrenzenübergreifende Interessengemeinschaften (z. B. die Euregios) und ihre Teile oder das gesamte Staatsgebiet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augsburg-Spickel-Herrenbach — Spickel Herrenbach Planungsraum von Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburg-Göggingen — Göggingen is one of the 17 Planungsräume (English: Planning district, singular Planungsraum ) of Augsburg, Bavaria, Germany. The Planungsraum is made up of three Stadtbezirke (English: wards, singular Stadtbezirk ), the 37th, 38th and 40th… …   Wikipedia

  • Augsburg-Jakobervorstadt-Nord — Dieser Artikel behandelt den Augsburger Planungsraum Innenstadt. Zum Stadtbezirk Innenstadt, St. Ulrich–Dom, der ein Teil dieses Planungsraumes ist, siehe Augsburg Innenstadt, St. Ulrich Dom Innenstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburg-Jakobervorstadt-Süd — Dieser Artikel behandelt den Augsburger Planungsraum Innenstadt. Zum Stadtbezirk Innenstadt, St. Ulrich–Dom, der ein Teil dieses Planungsraumes ist, siehe Augsburg Innenstadt, St. Ulrich Dom Innenstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburg-Innenstadt — Innenstadt Planungsraum von Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Städtebaugeschichte in Lübeck seit 1864 — Vorlage:Großes Bild/Wartung/Breite mit Einheit Lübeck Überblick vom Turm von St. Petri Die städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 verlief rasant. In jeweils wenigen Jahren hat sich Stadt stärker als zuvor in Jahrhunderten verändert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 — Lübeck Überblick vom Turm von St. Petri Die städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 verlief rasant. In jeweils wenigen Jahren hat sich die Stadt stärker als zuvor in Jahrhunderten verändert. Rückblickend lassen sich mit Übe …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburg-Firnhaberau — Firnhaberau is the 28th Stadtbezirk, or city district, of Augsburg, Bavaria, Germany. It currently makes up the entire 4th Planungsraum, or planning district, of Augsburg. The district has a population of approximately 5,500 and an area of 7.42… …   Wikipedia

  • Augsburg-Bärenkeller — Bärenkeller is one of the seventeen highest level civic divisions, or Planungsräume (Singular: Planungsraum, English: planning district), of the city of Augsburg, Bavaria, Germany. It is located in the northwestern portion of the city and… …   Wikipedia

  • Augsburg-Haunstetten — Augsburg Haunstetten, also known as Haunstetten Siebenbrunn is one of the seventeen Planungsräume (English: Planning district, singular: Planungsraum) of Augsburg, Bavaria, Germany. It is the largest of the seventeen Planungsräume with an area of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”